Aktiv vor Ort 2024

Veröffentlicht am 17. Februar 2025 um 09:11

Mit dem Projekt „Aktiv vor Ort“ (Veranstaltungsserie 2024) bewarb sich der SV Gaberndorf bei der  Thüringer Ehrenamtsstiftung erfolgreich und erhielt entsprechende Fördermittel. Zusammen mit Spenden und Eigenmitteln des Vereins konnten 2024 viele verschieden Veranstaltungen umgesetzt werden.

 

Ziele des Projektes:

- Gewinn ehrenamtlich Engagierter

- Gewinnung neuer Mitglieder

Ziel der Veranstaltungsserie (Kinder-Bewegungstag, Kinder-Fußball-Tag, Kindertagssportfest, Schnuppertraining, Tag des Mädchenfußballs) soll es sein, mehr Mitglieder und ehrenamtlich Tätige zu gewinnen und an den Verein zu binden. Zum einen soll dies gelingen, in dem besonders Jugendliche und Senioren angesprochen werden, um bei der Umsetzung der Veranstaltungen zu helfen und damit den Verein zu unterstützen. Durch eine finanzielle Unterstützung (Aufwandsentschädigung) gelingt dies leichter. Durch diese Unterstützung können mehr und qualitativ hochwertigere Angebote geschaffen werden, welche jede einzelne Veranstaltung noch attraktiver machen. Dies soll sich herumsprechen, damit noch mehr Menschen auf den Sportplatz in Gaberndorf kommen und sich bewegen. Somit kann der Verein wachsen und Mitglieder gewinnen. Um den gewünschten Effekt nicht verpuffen zu lassen, soll jedes einzelne Event auf das nächste Event hinweisen (Werbung/Öffentlichkeitsarbeit) und jährlich zur Tradition werden.

 

Ergebnisse:

Mitgliederwachstum: Kinder und Jugendabteilung von 22 auf 73 Kinder/Jugendliche gestiegen

Wachstum ehrenamtlich Engagierte: von 3 auf 11 Trainer gestiegen

 

Wir bedanken uns speziell bei der Thüringer Ehrenamtsstiftung, allen Helfern dem Organisationsteam für die finanzielle, materielle und personelle Unterstützung. Mit der überaus erfolgreichen Projektumsetzung haben wir eine Entwicklung in Gang gesetzt, welche es zu erhalten gilt. Auch in den nächsten Jahren möchten wir die Veranstaltungen durchführen und zur Tradition werden lassen. Somit sichern wir die Zukunft des Vereins.

Kinder-Bewegungs-Tag (15.03.2024)

Zum Kinder-Bewegungs-Tag & den Tag der Rückengesundheit können sich von 16-18 Uhr sowohl Kinder als auch Erwachsene an verschiedenen Stationen ausprobieren und etwas für Ihre Gesundheit tun. An den Stationen des SV Gaberndorf wird natürlich Fußball gespielt. Torschuss, Dribbling, Passen und natürlich viel Spielen steht auf dem Programm. Der Traditionsverein Amicitia bietet Bewegungsspiele an. Auch das FamilieCafe unterstützt mit Kleingeräten und Schwungtuch. Die Firmen Fit4Fam und Gesundheitsförderung Kögler als treue Partner des Sportvereins bieten sowohl Kindern als auch Erwachsenen viele Bewegungsmöglichkeiten. Auch über Rückenschmerzen und Rückengesundheit kann man sich bei den Experten beraten lassen. Für das leibliche Wohl sorgt der SV Gaberndorf in seiner Gaststätte "Lattenknaller".

Bilder: Kinder-Bewegungs-Tag (Quelle: TA, Facebook-Seite Gaberndorf)

Bild: Kinder-Bewegungs-Tag (Quelle: M. Kögler)

Bild: Kinder-Bewegungs-Tag (Quelle: M. Kögler)

Bild: Kinder-Bewegungs-Tag (Quelle: M. Kögler)

Schnuppertraining (15.05.204)

Einmal ins richtige Fußballtraining hineinschnuppern…das möchten viele Kinder. Am 15.05.2024 bot der SV Gaberndorf diese Möglichkeit an und die anwesenden 11 Kinder waren begeistert. Dribbelspiele, Pässe und Torschüsse konnten geübt werden. Und natürlich wurden viele Spiele gespielt.

Bild: Schnuppertraining (15.05.2024)

Gaberndorfer Fußballfest (14. – 16.06.2024)

Das Gaberndorfer Fußballfest hielt viele Highlights bereit. Am 14.06.2024 durften die D-Junioren mit einem Turnier das Wochenende eröffnen. Gespielt wurde zunächst in 2 Gruppen. Hier setzten sich die Teams von Oberweimar, Empor Weimar, SC 1903 Weimar und der SG Gaberndorf/Niederzimmern durch und bestritten in einer finalen Gruppenphase Platz 1-4. Am Ende setzte sich das Team von Oberweimar nach 2,5h Turnierzeit als Sieger durch. Empor Weimar und der SC 1903 Weimar folgten auf den Plätzen. Für diese 3 Teams gab es auch besondere Pokal. Ein Goldenen Traktor, erinnernd an den DDR-Pokalwettbewerb sowie an die Gründungsnamen des Gastgeberverein, BSG Traktor Gaberndorf, wurde die Siegerteams überreicht. Beim Public-Viewing auf der Terrasse des Sportlerheims klang der Abend aus und die Europameisterschaft begann mit dem Deutschlandspiel.

Am Samstag folgten die Turniere der E- und F-Junioren. Viele Vereine des Umlandes wurden zum Turnier um den Goldenen Traktor auf den Gaberndorfer Sportplatz eingeladen. Gespielt wurde bei den F-Junioren im Funino-System. 5 kleine Teams stellten sich der Herausforderung und wurden mit vielen Ballaktionen und wertvollen Erfahrungen belohnt. Jedes Team wurde am Ende auch geehrt und erhielt den Goldenen Traktor als Pokal. Am Mittag stand dann das E-Juniorenturnier auf dem Spielplan. 8 Teams fanden sich dazu auf dem Gaberndorfer Sportplatz ein. Die Vorrunde wurde zunächst in 2 Gruppen gespielt. Hier setzten sich die Teams von SG Gaberndorf 1 und 2, der SV 1970 Tonndorf sowie Empor Weimar durch. In der Finalrunde spielte diese Teams den Sieger aus. Am Ende setzte sich die SG Gaberndorf/Niederzimmern deutlich durch und errang den 1. Platz. Danach folgten die Teams aus Tonndorf und Empor Weimar. Für diese 3 Teams gab es auch den besonderen Pokal in Form eines Traktors.

Am Sonntag durften dann alle Kinder spielen. Neben 2 Hüpfburgen, Nudeln mit Tomatensoße und Kinderschminken standen 5 Bewegungsstationen zur Verfügung. Diese wurden rege genutzt und so konnten sich fast 40 Kinder mit geschminkten Gesichtern über Urkunden und Preise freuen. Am Nachmittag stand zum Abschluss des Festes noch ein Freizeitturnier an. Mit 11 Teams war es das meistbesuchte an diesem Festwochenende. Über 3 Stunden spielten gemischte Teams aus Kindern, Frauen und Männern um die Punkte. Das Team Reiner Zufall stand am Ende als Sieger fest. Die Teams der Jugendgruppe Gaberndorf, Team Bunter Vogel und Kaiser & Friends folgten auf den Plätzen.

 

Ehrungen: Das Gaberndorfer Fußballfest gab auch Anlass, um verdiente Leistungen für den Verein hervorzuheben und die entsprechenden Personen zu ehren. Der SV Gaberndorf bedankt sich für die zum Teil jahrzehntelange Unterstützung bei Andy Kögler, Jens Kirchner und Manfred Schramm. Sie wurden mit der Ehrenndel des Thüringer Fußballverbandes in Bronze geehrt. Mit dem DFB-Ehrenamtspreis verdienten sich für ihr Engagement die Sportfreunde Marco Schwarz, Sebastian Grenzel und Benito Hinkeldein. Die Gutsmuths-Plakette in Bronze des Landessportbund Thüringen erhielten Matthias Höll und Wolfgang Forster. Beide führten den Verein als Kassenwart und Vorsitzender über 2 Jahrzehnte.

Bild: Public Viewing 14.06.2024 (EURO 2024) (M. Kögler)

Bild: Pokale Goldener Traktor (M. Kögler)

Bild: Kindersportfest 16.06.2024 mit Bewegungsstationen und Hüpfburg (M. Kögler)

Bild: Torschuss (M. Kögler) 

Bild: Ehrung Mathias Höll (Bildmitte) durch SSB Weimar

Bild: Funino-Turnier (15.06.2024) (M. Kögler)

Bild: Danksagung an das Schiedsrichtergespann Lennart Scheit, Oskar Voigtmann und Benito Hinkeldein

Tag des Mädchenfußballs (18.06.2024)

Am 18.06.2024 lud der SV 1951 Gaberndorf e.V. zu seinem ersten Tag des Mädchenfußballs. Ziel des Vereins ist es, mehr Mädchen für den Sport im Verein und für die Bewegung in der Freizeit zu gewinnen. 7 Mädchen fanden den Weg auf den Sportplatz und konnten sich im Dribbling, im Passspiel und beim Torschuss ausprobieren. Spielformen auf mehrere Tore standen ebenso auf dem Programm. Am Ende durfte jedes Mädchen an einem Geschwindigkeitsmesser testen, wie hart ihr Schuss ist. Das gesamte Training bereitet den Mädchen viel Freude. Ein regelmäßiges Training soll nach den Sommerferien immer montags von 16-17 Uhr auf dem Sportplatz Gaberndorf stattfinden.

Bild: Spiel 4:4 auf 4 Tore beim Tag des Mädchenfußballs (M. Kögler)

Bild: Torschussmessung (M. Kögler)

Kinder-Fußball-Tag (10.08.2024)

Zum Kinder-Fußball-Tag sind alle Kinder eingeladen, die gern Fußball spielen (wollen). An den 4 Socceranlagen können 3 Kinder gegen 3 andere Kinder spielen und auf Torejagd gehen. Weiterhin können die Kinder auf Minispielfelder im 3 gegen 3, 2 gegen 2 und im 1 gegen 1 ihre Fähigkeiten ausprobieren. Das DFB-Fußballabzeichen konnte an 6 verschiedenen Stationen abgelegt werden. Torschuss, Dribbling, Passen, Flanken und Kopfball wurden hier getestet und am Ende konnte jedes Kind mit einem goldenen, silbernen oder bronzenen Abzeichen nach Hause gehen. 4 Stunden lang halfen und unterstützten Trainer und Spieler des SV 1951 Gaberndorf den Nachwuchskickern, um ihnen bei ihren teilweise ersten Schritten auf dem Fußballfeld zu helfen.

Bild: Socceranlagen zum Kinder-Fußball-Tag (M. Kögler)

Kindertags-Sporttfest (20.09.2024)

Zum Kindertags-Sportfest waren nochmals alle bewegungsbegeisterten Kinder eingeladen, um sich auf dem Sportplatz auszutoben. Neben dem SV 1951 Gaberndorf, welcher 6 Stationen betreute, waren auch die Partner vom Traditionsverein, vom FamilienCafe und vom Kindergarten Gaberndorf vertreten, um den Kindern jede Menge Freude zu bereiten. Auch eine Hüpfburg konnte bestiegen werden und zum Mittagessen gab es Nudeln mit Tomatensoße.

Hier zum Download des Beitrags:

Projekt Veranstaltungsserie Pdf
PDF – 1,9 MB 33 Downloads